Hier finden Sie uns

Praxis für Ergotherapie Biedermann
Goethestr. 2
93333 Neustadt a.d.Donau

Kontakt

+49 9445 205612

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Unsere Neurofeedback Methoden:

 

QEEG

Das quantitative EEG (QEEG) macht mit Hilfe modernster Datenverarbeitung Störungen mittels einer Brainmap im Gehirn sichtbar. Damit hat ein Diagnostiker deutlich erweiterte Möglichkeiten in seiner Arbeit – letztendlich wird so die biologische Basis von Autismus, Stress, Erkrankungen oder Lernstörungen im Gehirn kenntlich gemacht.

 

ISF 

 

ISF steht für Infra Slow Fluctuation. Dies ist die wissenschaftliche Bezeichnung für Schwingungen im Gehirn mit einer sehr tiefen Frequenz (infra = darunter, unterhalb; slow = langsam; fluctuation = Fluktuationen, d. h. Schwankungen). ISF-Neurofeedback trainiert gezielt diese langsamen Schwingungen, um die generelle Leistungsfähigkeit des Gehirns zu verbessern.

 

Z-Werte-Training

Neurofeedback basiert auf den jeweils aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung. Eine große Veränderung trat ein, als man erstmals Statistiken über gesunde und normale Hirnaktivität erstellen konnte.

 

Dies ist bis heute der Goldstandard für seriöse EEG-Diagnostik.
Mit der Einführung des Z-Werte-basierten Trainings kann man erstmals Assessment und Training in einem einzigen Prozess verwirklichen.

Z-Werte-Training

Auf einem Blick lassen sich die entsprechenden Kennwerte erkennen: Stand der gesunden Werte, derzeitige Erfüllung und Trend der Leistung

 

Vorteile hierbei sind:

  • Ausschluss von Unter- bzw Überstimulation
  • leichte Erlernbarkeit der Software
  • Kohärenztraining
  • höhere Effektivität

Voraussetzungen:

Sowohl erfahrene und weniger erfahrene Anwender können von dieser sehr sicheren und effektiven Methode profitieren.

Inhalte:

  • Datenbanken und deren Bedeutung für die Neurotherapie
  • Software-Architektur (Anpassung des Schweregrades der Anforderung)
  • Patentiertes Verfahren „PZ-OK“
  • Kombiniertes Amplituden- und Z-Werte Protokoll
  • Braindriving
  • Assessments mittels der Z-Werte DLL

Die Inhalte des Z-Werte-basierten Trainings sind wichtiger Bestandteil unseres Ausbildungskonzepts.

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Ergotherapie Biedermann